Organisationen, Vereine & Iniativen
Organisationen
Im Frühjahr 2021 veröffentliche die österreichische Bundesregierung die Strategie für Künstliche Intelligenz “AIM AT 2030”. Durch diese Strategie sollen die Chancen für künstliche Intelligenz in Österreich maximiert und gleichzeitig die Risiken minimiert werden. Basierend auf EnliteAI's AI Landscape widmen sich mit Stand August 2021 folgende staatliche und öffentliche Organisationen dem Thema Künstliche Intelligenz:
Das Mandat des Rates ist mit 23. Oktober 2021 ausgelaufen und die Website wird als Archiv weitergeführt.
Das Bundesrechnungszentrum hat einen Prüfkatalog erarbeitet, der Kund*innen ein gemeinsames Verständnis zum Thema vertrauenswürdiger KI (Trustworthy AI) vermitteln soll und bietet Fallbeispiele zur Anwendung von KI in der Verwaltung.
Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Innovationsagentur stellt ein globales Netzwerk, eine breite Palette an Services, Leistungen und Veranstaltungen zur Verfügung, da das Wissen über internationale Technologietrends, sich stark verändernde Geschäftsmodelle und disruptiven Vertriebskonzepte zunehmend entscheidend für den Erfolg von Unternehmen ist.
Als wegweisendes Technologieunternehmen übernimmt „IT-Services der Sozialversicherung GmbH“ die Steuerung und Koordination der IT-Aktivitäten in der österreichischen Sozialversicherung und tragen somit maßgeblich zur Effizienzsteigerung im IT-Bereich bei. Durch die Kombination von Expertise in der Sozialversicherung, dem Gesundheitswesen und der IT-Kompetenz treiben sie die Digitalisierung der Services in der österreichischen Sozialversicherung voran.
Künstliche Intelligenz hat bereits in Unternehmen Einzug gehalten und erfolgreiche Anwendungsbeispiele demonstrieren ihr enormes Potenzial. Als Technologie- und Innovationspartner unterstützen die Technologie und Innovationspartner die Umsetzung innerhalb von Unternehmen, indem sie maßgeschneiderte Fördermaßnahmen anbieten und externe Expert*innen in den gewünschten Bereichen vermitteln.
Die Digitale Agenda Wien 2025 ist eine Strategie zur umfassenden Digitalisierung aller Lebensbereiche in der Stadt, die darauf abzielt, die Smart City Ziele zu erreichen und dabei die Bedürfnisse der Wiener*innen in den Mittelpunkt zu stellen. Sie legt besonderen Wert auf die Nutzer*innen von Informations- und Kommunikationstechnologien und schafft Handlungsräume für die Stadt und ihre Bürger*innen, um gemeinsam an konkreten Entwicklungen teilzunehmen und diese voranzutreiben.
Vereine & Initiativen
In Österreich existieren zudem mehrere Vereine und Initiativen, die sich mit Künstlicher Intelligenz befassen und vor allem mit Vernetzung, Beratung, Wissenserweiterung und Förderung viele unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen:
AI Austria ist ein unabhängiger Think-Tank und versteht sich als Plattform für den Ideenaustausch über künstliche Intelligenz. Durch gezielte Vernetzung, Koordination und Förderung von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft soll zur gezielten und nachhaltigen Anwendung von KI in Österreich beitragen werden.
Austrian Standards ist eine österreichische Organisation, die sich mit Standardisierung und Innovation befasst. Als unabhängige und neutrale Einrichtung setzen wir uns für qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Vielfalt ein. Durch die Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Partnern wie ISO, CEN und ETSI bringen wir Akteure aus Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und NGOs zusammen.
Das Ziel der Data Analytics Community besteht darin, ein Netzwerk und eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen im Bereich Data Analytics zu schaffen. Dabei möchten sie auf Hype-Themen aufmerksam machen, das Bewusstsein schärfen welche Möglichkeiten tatsächlich mit Data Analytics (Statistik/Stochastik, KI & ML) bestehen und gleichzeitig klarstellen, welche Grenzen es gibt.
Deep Learning geht über das Gebiet des maschinellen Lernens hinaus und ermöglicht Lösungen für bisher als unlösbar geltende Probleme. Ziel dieses Meetups ist es, Menschen über die vielfältigen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz aufzuklären und technisch Interessierten den Einstieg in diese Technologie zu erleichtern.
Dieses Treffen richtet sich an Akademiker*innen, Fachleute und Hobbyisten, die sich für Anwendungen und neueste Entwicklungen im Bereich Maschinelles Lernen, Data Science und Künstliche Intelligenz im Allgemeinen interessieren.
Bei VDSG handelt es sich um einen gemeinnütziger Verein, der das Wissen über Data Science fördert. Dabei vernetzen sie Data Scientists in Europa und auf der ganzen Welt, wobei die Mitglieder Data Scientists, aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Industrie, sind.
Das Meetup in Wien dreht sich um Deep Learning, Neuronale Netzwerke und Maschinelles Lernen, um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Industrie und Forschung zu diskutieren und einen Austausch zwischen Akademikern, Startups und der Industrie zu ermöglichen.
Women in AI (WAI) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für inklusive Künstliche Intelligenz einsetzt, die der globalen Gesellschaft zugutekommt. Bei Women in AI Frauen gestärkt, um Expertinnen, Innovatorinnen und Führungskräfte im Bereich KI und Daten zu werden.