Forschung & Ausbildung
Die große und weiterhin wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Forschung spiegelt sich in der stark gestiegenen Anzahl an wissenschaftlichen Publikationen und einer Förderung durch den Bund in der Höhe von 721,5 Mio. Euro im Zeitraum zwischen 2012 und 2019 wider (FTB, 2020). Das White Paper der Europäischen Kommission zum Thema “Zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“ spricht dem Zugang von KMU zu künstlicher Intelligenz einen Schwerpunkt zu. Um das Ziel “Digitales Europa” zu erreichen, ist die Zusammenarbeit zwischen KMU und Innovationszentren demnach zwingend notwendig und kommt dieser eine zentrale Bedeutung zu (Europäische Kommission, 2020).
Zu den wichtigen Akteuren in der Entwicklung von neuen Anwendungsfällen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gehören einerseits Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Forschung leisten, und andererseits österreichische Unternehmen, welche neben der F&E-Tätigkeit ihr Know-how direkt in Service- bzw. Dienstleistungen und/oder Produkte umsetzen. Den Rahmen bilden staatliche- und öffentliche Organisationen, welche den Einsatz von künstlicher Intelligenz aktiv fördern. In diesem Zusammenhang kommt der Forschungsförderung im Bereich der Künstlichen Intelligenz eine besondere Bedeutung zu – der Fördernavigator wie folgt bildet hierzu das Förderangebot gerade für Unternehmen ab.
Im Übrigen sind folgende weitere nennenswerte Forschungseinrichtungen im AI-Kontext anzuführen: